In diesem intensiven Tagesworkshop tauchst du ein in die entschleunigte Welt der analogen Großformatfotografie. Gemeinsam arbeiten wir mit klassischen 4x5-Großformat Kameras und setzen ein Porträt von der ersten Fokussierung bis zum fertigen Silbergelatine-Print um. Du lernst den Aufbau und die Bewegungen der Kamera, Grundlagen der Belichtungsmessung und eine Einführung in die Kunst des Studiolichts. Das Arbeiten mit einer Großformat Kamera erfordert dabei viel Ruhe und Konzentration und bringt einen dazu das Motiv von einer ganz anderen Seite zu sehen.
Nach der Aufnahme entwickeln wir den Schwarzweißfilm gemeinsam im Labor, besprechen die Ergebnisse und fertigen abschließend in der Dunkelkammer einen echten Handabzug an – ganz klassisch.






Was du im Workshop lernst:
Einführung in die Großformatkamera
Du lernst den Aufbau einer klassischen Field-Kamera (4x5 Zoll) kennen – inklusive aller Einstellmöglichkeiten wie Tilt, Swing, Shift sowie Rise/Fall. Anhand praktischer Übungen zeige ich dir, wie sich diese Bewegungen gezielt für die Bildgestaltung und Schärfenebene nutzen lassen – gerade im Porträtbereich ein entscheidender Vorteil.
Porträtaufnahme mit Studio- und natürlichem und Studio- Licht
Gemeinsam erarbeiten wir Lichtführung und Bildkomposition für ein authentisches Großformatporträt. Du lernst, wie sich mit natürlichem Licht – z. B. einem großen Fenster – oder Studiolicht und bewusster Reduktion auf das Wesentliche ausdrucksstarke Bilder gestalten lassen.
Filmentwicklung im Schwarzweißlabor
Nach der Aufnahme entwickeln wir den belichteten Film gemeinsam im Dunkelraum. Dabei erfährst du, wie Entwickler, Stoppbad und Fixierer wirken, welche chemischen Prozesse ablaufen und wie du durch Zeit, Temperatur und Verdünnung Einfluss auf das Ergebnis nehmen kannst.
Erstellung eines eigenen analogen Prints
Abschließend fertigen wir einen echten Handabzug vom entwickelten Negativ an. Du arbeitest mit einem klassischen Vergrößerer, testest Papierbelichtungen, wendest Abwedel- und Nachbelichtungstechniken an und siehst dein Porträt im Entwicklerbad langsam zum Leben erwachen – ein Moment voller Magie.
Wann und wo
Termine: 1 Tag nach Ankündigung 09:00 bis 18:30 Uhr
Ort: R116 Gallery, Reinickendorfer Straße 116, 13347 Berlin
Mentor: Jonas Ruhs - www.jonasruhs.com | mail@jonasruhs.com
Teilnehmerzahl: Maximal 2 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Keine Voraussetzungen: Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und Fortgeschrittene mit Interesse an klassischer analoger Fotografie. Teile mir bitte im Vorfeld deinen Kenntnisstand mit, damit alle Teilnehmer:innen abgeholt werden können.
Kosten
Der Preis für den gesamten Workshop (1 Termin à 9 Stunden) beträgt 350 Euro pro Person.
(Inklusive sind Materialien wie Ilford Filme, Fotopapier, Chemikalien und persönliche Schutzausrüstung)
(Inklusive sind Materialien wie Ilford Filme, Fotopapier, Chemikalien und persönliche Schutzausrüstung)
Buche dir jetzt deinen Workshop!